Newton [2] — Newton (spr. Njut n), 1) Isaac, geb. 25. Dec. 1642 zu Woolstropê in Lincolnshire; studirte zu Cambridge, wurde 1669 Professor der Mathematik, 1696 Münzwardein, 1699 Münzmeister u. Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris, u. zwar als der … Pierer's Universal-Lexikon
Lessing [1] — Lessing, Gotthold Ephraim, namhafter deutscher Dichter und unübertroffener Kritiker, geb. 22. Jan. 1729 zu Kamenz in der sächsischen Oberlausitz, wo sein Vater Prediger und später Hauptpastor war, gest. 15. Febr. 1781 in Braunschweig, bezog 21.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
1st Viscount Nelson — Horatio Nelson, Gemälde von Lemuel Francis Abbott 1797 (Öl auf Leinwand, heute National Portrait Gallery London) Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson, 1. Baron Nelson of the Nile, KB, Herzog von Bronte (* 29. September 1758 in … Deutsch Wikipedia
Abu Muhammad Ibn al-Baitar — Statue al Baitars, Benalmádena, Málaga (Spanien) Abu Muhammad ibn al Baitar, auch Diya ad Din Abu Muhammad Abdallah ibn Ahmad ibn al Baitar al Malaqi (arabisch ضياء الدين أبو محمد عبدالله بن أحمد بن البيطار المالقي, DMG Ḍiyāʾ ad Dīn Abū… … Deutsch Wikipedia
Abu Muhammad ibn al-Baitar — Statue al Baitars, Benalmádena, Málaga (Spanien) Abu Muhammad ibn al Baitar, auch Diya ad Din Abu Muhammad Abdallah ibn Ahmad ibn al Baitar al Malaqi (arabisch ضياء الدين أبو محمد عبدالله بن أحمد بن البيطار المالقي, DMG … Deutsch Wikipedia
Adolph Gottlob Lange — (* 22. April 1778 in Weißensee (Thüringen); † 9. Juli 1831 in Schulpforte) war ein deutscher klassischer Philologe und Lehrer. Leben Schon früh verlor Adolph Gottlob Lange seinen Vater Johann Friedrich Lange, der Archidiaconus in Weißensee war.… … Deutsch Wikipedia
Ahmed II. — Ahmed II. (* 1642 oder 1643; † 6. Februar 1695 in Edirne) war 1691 bis 1695 Sultan des Osmanischen Reiches. Ahmed war ein Sohn Sultan İbrahims und folgte seinem Bruder Süleyman II. auf dem Thron. Sein Hauptverdienst war es, Köprülü Fa … Deutsch Wikipedia
Ahmet II. — Ahmed II. (* 1642 oder 1643; † 6. Februar 1695 in Edirne) war 1691 bis 1695 Sultan des Osmanischen Reiches. Ahmed war ein Sohn Sultan İbrahims und folgte seinem Bruder Süleyman II. auf dem Thron. Sein Hauptverdienst war es, Köprülü Fazil Mustafa… … Deutsch Wikipedia
Albeitar — Statue al Baitars, Benalmádena, Málaga (Spanien) Abu Muhammad ibn al Baitar, auch Diya ad Din Abu Muhammad Abdallah ibn Ahmad ibn al Baitar al Malaqi (arabisch ضياء الدين أبو محمد عبدالله بن أحمد بن البيطار المالقي, DMG Ḍiyāʾ ad Dīn Abū… … Deutsch Wikipedia
Alexei Alexejewitsch Troitzki — Alexei Alexejewitsch Troizki (russisch Алексей Алексеевич Троицкий, wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, theoretiker und autor.… … Deutsch Wikipedia